Erweiterter Drag & Drop-Support im Designer

Eine sehr häufig an uns gestellte Frage war: „Warum sehe ich die Relationen im Designer nicht?“ Gemeint ist damit das Variablen-/Felderfenster, in dem zwar die 1:1-Relationen dargestellt wurden, nicht aber die (häufig viel wichtigeren) 1:n-Relationen. Kurz gesagt war unsere Antwort immer: „Die Relationen sind da, aber nur im Objektefenster, z. B. beim Anlegen von Tabellen“. Die lange Antwort haben wir sogar in einen Knowledgebase-Artikel verpackt. Wenn aber eine Frage immer wieder kommt, stellt sich natürlich die Frage, ob man sie nicht auch anders beantworten könnte.

Seitenumbrüche an beliebigen Stellen hinzufügen

page breack - manuellen seitenumbruch hinzufügen

List & Label verfügt bereits über eine breite Palette an Funktionen, um den Seitenfluss nach Bedarf zu steuern. Jedes Objekt hat die Eigenschaft „Seitenumbruch vor“, genau wie die Elemente in einem Berichtscontainer. Tabellen haben zusätzlich eine Seitenumbruchbedingung, die für jede Zeile ausgewertet wird. Eine Funktion fehlte jedoch: einen Seitenumbruch innerhalb eines Textes zu erzwingen. Dies wurde in der Version 28 geändert.

Neue Features bei der Berichtsparameter-Auswahl

berichtsparameter filtern

Die Berichtsparameter erfreuen sich seit ihrer Einführung großer Beliebtheit. Sie bieten eine flexible und einfache Möglichkeit, um dynamische Berichte zu erstellen. Insbesondere die Möglichkeit, datengebundene Parameter zu erstellen, hat großen Anklang gefunden. Bei größeren Datenbeständen gab es allerdings einige Einschränkungen, die wir mit Version 28 gelöst haben.

E-Mail-Versand über Office 365 / Microsoft Graph mit List & Label

e-mail-versand über office 365 ms graph

Microsoft legt in seinem Office-365-Paket immer mehr Steine in den Weg, um SMTP-E-Mails „einfach so“ mit der Basis-Authentifizierung zu versenden (siehe z.B. hier) und mit MAPI/XMAPI in der Cloud sowieso. Aber auch on-premise bringt immer wieder neue Herausforderungen mit sich (hast du dich schon mal mit unserem Cross-Bitness-Proxy für x86-Applikationen und x64-Office beschäftigt? 🙂 ). Es war also höchste Zeit, eine neue, aktuelle Lösung für den sehr häufig verwendeten E-Mail-Versand anzubieten.

Ergebnisse der List & Label Kundenumfrage 2023

Die Zufriedenheit unserer Kund:innen ist ein wichtiger Faktor für den Erfolg von List & Label. Deshalb haben wir im Januar zu unserer diesjährigen List & Label Umfrage eingeladen. Ihre Meinung zu List & Label und unseren Dienstleistungen interessiert uns sehr. Und natürlich wollten wir die Gelegenheit nutzen, um von Ihnen zu erfahren, was wir an List & Label noch verbessern können.

Neues für .NET in List & Label 28

In List & Label 28 gibt es wieder einige neue Funktionen und Verbesserungen für .NET-Entwickler. Das Wichtigste ist wohl die Unterstützung für das gerade erst veröffentlichte .NET 7. Im Hinblick auf die Performance sorgt die verbesserte Verwendung von Bytearrays für Bilder für einen spürbaren Unterschied. Aber auch bei den Datenprovidern hat sich etwas getan. Hier die neuen Funktionen in der Übersicht.

Was 64 Zwischenreleases mit der heutigen Qualitätssicherung zu tun haben

Dieser Artikel wurde durch eine Diskussion in unseren Foren angeregt. Ein Anwender, der List & Label schon seit 1995 benutzt (was tatsächlich länger als meine eigene Erfahrung zurückreicht!), schrieb uns, dass er aus Angst vor Fehlern in aller Regel bis ein Jahr nach Release wartet, bevor er eine neue Version einspielt. Hier möchte ich erklären, warum ich das für keine gute Idee halte und Ihnen einen Einblick in unsere Qualitätssicherung geben, damit Sie List & Label mit einem guten Gefühl jeden Tag mit Ihren Applikationen weitergeben können.