Optionales Rendering von SVG-Dateien als Vektoren

Ein durchaus populärer Wunsch aus unserem Idea Place wird in Version 30 endlich erfüllt – SVG-Dateien werden optional als Vektoren ausgegeben.

Die von uns verwendete Bibliothek unterstützt nicht alle SVG-Formate. Und nicht jede Feinheit kann in unser dahinterliegendes EMF-Format übersetzt werden. Daher kann das Feature optional eingeschaltet werden. Wahlweise sind dadurch ein Raster-Rendering (wie bisher, Default) oder eben Vektoren (neu) verwendbar. Die dafür zuständige Option LL_OPTION_USE_SVG2BMP (Wert 410) muss dafür auf 0 gesetzt werden.

Der Nutzen ist direkt zu sehen, insbesondere beim Zoomen.

Hier eine Detailvergrößerung in Version 29:

zoom auf svg-datei zuvor

und der entsprechende Ausschnitt in Version 30:

ergebnis vektorisierte svg-datei

Die Ausgabe ist in jedem Zoom-Level scharf und exakt. Außerdem sinkt der Speicherverbrauch, da Vektoren oft sparsamer sind als Rastergrafiken. Das neue Feature kann so z. B. auch für SVG-Briefkopf-Bilder verwendet werden ohne diese dann in ganzseitige Rastergrafiken zu wandeln und die damit zusammenhängenden Probleme zu verursachen.

Auch der PDF-Export kann jetzt für die meisten SVG-Dateien die Vektordarstellung erhalten. Natürlich lassen sich nicht alle Feinheiten des einen in das andere Format übertragen, für Standard-SVGs bleibt aber die Vektorisierung durch die gesamte Kette Bilddatei > List & Label > PDF erhalten.

Empfohlene Artikel

Schreibe einen Kommentar