List & Label Reporting Blog

Hohe Zufriedenheit und neue Impulse: Einblicke aus der List & Label-Kundenbefragung 2024

Hohe Zufriedenheit und neue Impulse: Einblicke aus der List & Label-Kundenbefragung 2024

vonJochen BartlauMai 6, 20243 min read
Im März dieses Jahres haben wir unsere jährliche Kundenumfrage durchgeführt, um einen tieferen Einblick in die Zufriedenheit und die Bedürfnisse unserer Entwickler-Community zu gewinnen. Die Ergebnisse sind äußerst erfreulich und aufschlussreich, um List & Label und unseren Service kontinuierlich weiterzuentwickeln. Und natürlich wollen wir sie euch nicht vorenthalten.
demo-settings-endlosseiten

Endlosseiten für HTML und XLS-Export

vonJochen BartlauJuli 25, 20192 min read
Das ist eine weitere dieser "wie, das gab es vorher nicht?" Funktionen. Als WYSIWYG layoutorientiertes Reporting-Tool war die gedruckte Seite schon immer das Entscheidende für List & Label. Dies ist zwar meistens toll, aber wenn es um Berichte für das Web oder XLS geht und der Druck überhaupt nicht geplant ist, kann das Ergebnis unerwünscht sein, obwohl es schön aussieht.
Automatische Anpassung der Spaltenbreiten

Automatische Anpassung der Spaltenbreiten

vonJochen BartlauJuli 11, 20193 min read
Ein weiterer Schritt nach vorne in unserem ständigen Bestreben, das zu verbessern, was bereits großartig ist – unser Tabellenobjekt. Bis LL25 mussten Sie entscheiden, welche Breiten Sie für Ihre jeweiligen Spalten reservieren möchten. Während dies meistens schon prima funktioniert, ist das Ergebnis nicht immer perfekt. 
elemente-per-filter-verknüpfen

Mit List & Label Elemente über Filterbedingungen verknüpfen

vonJochen BartlauJuni 25, 20194 min read
Dies ist eine weitere wichtige Ergänzung des Berichtscontainer-Funktionsumfangs. Bis LL25 mussten verknüpfte Tabellen immer eine tatsächliche Relation auf Datenquellenebene haben, um als Datenquelle für Unterelemente nutzbar zu sein. Wenn es keine Relation gab, gab es keine Möglichkeit, das Unterelement einzufügen, auch wenn beide betroffenen Tabellen ein ID-Feld haben, das eine benutzerdefinierte Verknüpfung problemlos ermöglichen würde. In LL25 können Sie nun Beziehungen basierend auf Filterbedingungen herstellen.
spaltenaufteilung

Spalten horizontal füllen

vonJochen BartlauJuni 18, 20192 min read
Mehrspaltige Layouts für Tabellen sind sehr beliebt für Berichte im Zeitungs- oder Telefonbuchformat. Wann immer Sie nur ein paar wenige Tabellenspalten haben, ist es praktisch, den Platz auf der Seite zu nutzen, indem Sie sie in mehrere Spalten aufteilen. Diese Funktion gibt es schon seit langem, aber bis LL25 fehlte eine wichtige Einstellung.
Funktionale Dashboards in sieben einfachen Schritten erstellen

Funktionale Dashboards in sieben einfachen Schritten erstellen

vonDaniel SteinMai 29, 201913 min read
Komplexe Daten werden in Dashboards meist visuell aufbereitet, um Trends, Ausreißer oder tagesaktuelle Daten auf einen Blick erfassen zu können. Bei der Konzeption von Dashboards kommt es dabei auf wichtige Details an. Diese machen den Unterschied aus, ob die Informationen für die Zielgruppe interessant dargestellt werden und ob daraus Schlüsse gezogen werden können oder nicht. Ein Balkendiagramm ist beispielsweise besser zu erfassen, als sich durch hunderte Tabelleneinträge zu arbeiten.
dummy-img

So geht’s: Berichte automatisch in Cloud-Speicherdienste exportieren

vonDaniel SteinApr. 18, 20195 min read
Mit List & Label lassen sich Berichte in unterschiedlichste Formate exportieren wie bspw. PDF, Word, Excel und viele mehr. Die entstandenen Berichte können so entweder direkt im Dateisystem gespeichert werden oder – in .NET – in einen Stream, um sie im Anschluss manuell selbst in eine Datenbank, in ein Dokumenten Management System oder ähnliches zu transferieren. Nun können Berichte aber auch direkt automatisiert in sogenannte Cloud-Speicherdienste gespeichert werden. Hierfür stehen in List & Label für .NET die Cloud Storage Provider für GoogleDrive, Microsoft OneDrive oder Dropbox zur Verfügung.
Neue Anbindung an Microsoft Flow für den Report Server

Neue Anbindung an Microsoft Flow für den Report Server

vonAlexander HorakMärz 29, 20197 min read

Microsoft Flow erlaubt es Ihnen, basierend auf diversen Auslösern, eigene Abläufe und Workflows zu definieren. Dazu stehen weit über 200 Dienste wie z.B. Office 365, Facebook, WordPress usw. zur Verfügung, die in den Workflows (genannt Flows) miteinander interagieren können. Diese Dienste bieten neben Aktionen auch Auslöser an, wie zum Beispiel wenn eine Datei erstellt wird (auf Google Drive, DropBox oder auch auf alternativen Diensten wie z.B. box) oder wenn eine eMail empfangen wird. Jeder Flow hat einen Auslöser und ggf. mehrere Aktionen. Dieser Artikel beschreibt, wie man den combit Report Server mit Microsoft Flow verbinden kann.

FireDAC Reporting Komponente für Delphi

FireDAC Reporting Komponente für Delphi

vonJochen BartlauFeb. 28, 20193 min read
Die ursprüngliche Ankündigung im Juni 2016 liegt schon eine Weile zurück, aber heute haben wir es endlich geschafft. Ich freue mich, unsere brandneue VCL-Komponente zu veröffentlichen, die das Data Provider Interface und FireDAC als Kernstück verwendet. 
Neuer Datenprovider für Redis

Neuer Datenprovider für Redis

vonJochen BartlauJan. 29, 20194 min read
Redis ist eine In-Memory Schlüssel-Werte-Datenbank, also eine typische NoSQL-Datenbank. Seit der ersten Veröffentlichung im Jahr 2009 erfreut sich Redis steigender Beliebtheit und ist laut db-engines.com die mit Abstand beliebteste Schlüssel-Werte-Datenbank auf dem Markt. Mit dem neuen RedisDataProvider können Sie Ihre Redis-Datenbank nun innerhalb von List & Label oder Report Server verwenden.
activate rest api

Swagger und OpenAPI Support für die Report Server REST API

vonJochen BartlauDez. 20, 20182 min read
Die OpenAPI-Spezifikation (OAS) definiert eine Standardschnittstellenbeschreibung für REST-APIs, die es sowohl Menschen als auch Computern ermöglicht, die Fähigkeiten eines Dienstes zu ermitteln und zu verstehen, ohne dass Zugriff auf den Quellcode, zusätzliche Dokumentation oder eine direkte Prüfung des Netzwerkverkehrs erforderlich ist.